Kategorien
Holzterrassen Vorher-Nachher

Sitzplatz mit der Barfussdiele Megawood

Kategorien
Clickvinyl Schreiner­arbeiten und Baumontagen Vorher-Nachher

Garderobenschrank

Lieferung und Montage eines massgefertigten dreiteiligen Garderobenschranks und eines Vinyl-Klickbodenbelags in Steinoptik mit weissen Formsockeln im Gang und in der Küche.

Kategorien
Treppen Vorher-Nachher

Kellertreppe sanieren

Made by Maier, schleifen, malen, ölen, Steigungen schliessen alles aus einer Hand!

Kategorien
Parkett Vorher-Nachher

Parkett reparieren, schleifen und lackieren

Ein echtes Abenteuer erwartete mich hier: Ein tiefes Brandloch im Parkett, das nicht herausgeschliffen werden konnte, musste repariert werden. Vor Ort musste die Nutzschicht im Format des Parkettriemens sorgfältig entfernt werden. Die in der Werkstatt vorbereiteten Decklamellen habe ich dann vollflächig eingeleimt!
Da der Parkett lackiert war, musste der ganze Raum geschliffen und neu lackiert werden.
Was für ein aufregendes Projekt!

Kategorien
Parkett Vorher-Nachher

Verlegearbeit mit Laminat

 
 

Kategorien
Holzterrassen Vorher-Nachher

Holzrost aus Lärche

Erhöhter Sitzplatz in Eigentumswohnung in Allschwil.
Ersatz des Bohlen-Holzrostes aus Binder durch 27-mm-Lärchendielen. Die Unterkonstruktion musste mit zusätzlichen Stell-Füßen und Holzträgern ergänzt werden. Die Dielen sind nicht sichtbar verschraubt und unterlüftet. Dieser konstruktiver Holzschutz sorgt dafür, das die Dielen immer wieder ringsum abtrocknen können.

Kategorien
Parkett Vorher-Nachher

Parkettarbeiten

Allschwil Mietwohnung
Buche massiv Mosaik, renovieren und lackieren
Neu: weisse Sockel

Kategorien
Clickvinyl Schreiner­arbeiten und Baumontagen Vorher-Nachher

Die Verwandlung von geölten Holzoberflächen!

Ihr geölter Parkett hat Flecken und ist nicht mehr schön?
Eine einfache Unterhaltsreinigung von Hand reicht nicht mehr aus, um den Parkettboden aufzufrischen! Dann ist es an der Zeit, den Parkettboden gründlich grundzureinigen und ihm mit Öl neues Leben einzuhauchen.
Trotz viel gesammeltem Wissen und dem Einsatz diverser Hausmittel gelingt es auch mir nicht immer, alle Flecken restlos zu entfernen! Dann, und/oder auch wenn das Parkett nur «hungrig» ist, lohnt sich eine maschinelle Grundreinigung mit anschließender obligatorischer neuer oxidativer Ölbehandlung mit Parkettöl. Ich empfehle ein Öl mit einem Festkörperanteil von nahezu 100%.
Gerne erkläre ich Ihnen, wie Sie mit einer einfachen, regelmäßigen Unterhaltsreinigung Ihren schönen Holzfußboden erhalten und besser schützen können.

Für die Erhaltung von Holzterrassenbelägen im ungedeckten Außenbereich ist wegen der Verschmutzungs- und Rutschgefahr (Algen-, Moos- und Flechtenbewuchs) eine regelmäßige Pflege mit speziellen Produkten für den Außenbereich, die den Neubewuchs verhindern, unerlässlich.

Gut zu wissen !
Parkett innen:

1. Auf eine Schmutzschleuse achten
Vorbeugen ist besser als Putzen. Deshalb empfiehlt es sich, den Schmutz schon vor der Haustüre zu lassen. z.B. mit einer Fussmatte, oder Schuhe ausziehen
2. Filzgleiter und Untersätze bedenken
Stuhl- und Tschbeine weiche Filzgleiter anbringen, um Kratzer und Abdrücke zu vermeiden
3. Flecken schnell entfernen
Speiseöl, Wasser oder Wein, sollte möglichst schnell weggewischet werden, damit der Fleck nicht tief ins Holz eindringen kann.
4. Regelmässige «richtige» Unterhaltsplege
Wichtig regelmässiges saugen. Und dann die Pflege mit den entsprechenden Reinigungsmittel. z.B. WOCA mit einer rückfettenden Seife aufwischen ohne mit klarem Wasser nachzuwischen. Ich empfehle dafür einen guten Spraymopp zu verwenden. (Erhältlich bei mir)
Bei Hartwachsböden sollte die Schutzschicht regelmässig wieder aufgebaut werden.
5. Kratzer ausbessern
Mit Öl oder Wachsen, die Stelle nachreiben
Dellen können vorher mit Wassertropfen wieder hoch geholt werden.
6. Fussbodenheizung regulieren
Oberflächentemperatur darf 29 Grad niemals übersteigen.
7. Auf das Raumklima achten
20 bis 22 Grad und Luftfeuchtigkeit von 35 bis 65 Prozent

Holzterrasse aussen:
– Befreien Sie Ihren Holzrost regelmäßig von Laub und abgestorbenen Blättern.
– Diese Aussenreinigung schadet der Vegetation nicht.
– Mit demselben Reiniger lassen sich nicht nur Holzterrassen, sondern   auch Gartenmöbel, Zäune, Fassaden, Türen, Carports sowie Betonplatten oder Mauerwerk im Außenbereich effizient reinigen.
– Die Unterhaltsreinigung dient der Werterhaltung. Sie kann von den Steuern abgezogen werden.

Möchten Sie weitere Informationen oder größere Ansichten?
Dann klicken Sie auf das jeweilige Bilder!

Verschönerung vom Tischblatt (siehe Tisch Hauptbild) hier in vier Nahaufnahmen: ablaugen / abgelaugt / geschliffen / geölt natur

Eichenparkett im Ladenlokal. Durch eine falsche Unterhaltsreinigung ist der Parkett schwarz geworden. Was mit der Grundreinigung auch nicht entfernt werden konnte.

Gut sichtbare Farbveränderung die durch UV-Licht entstehen kann und was sich mit einer Grundreingung verändert.

Eichenparkett im Lift. Flecken sind weg, jedoch die Verletzungen im Holz nicht.

Oxidations- Gerbsäure- durch Blumentöpfe. Auch hier konnten nicht alle Flecken restlos entfernt werden. Aber es hat sich doch trotzdem gelohnt!

Nach und vor der Reinigung. Sauber und die Rutschgefahr ist beseitigt.

Akkoya Aussenholz: Reinigung vom Algen- ud Moosbelag

Die schöne Theke! Rechts neu gut genährt und ohne Flecken

Kategorien
Parkett Vorher-Nachher

Parkett ersetzen

Eigentumswohnung Bruderholz in Basel

Parkett mit Kurzriemen, vollflächig auf Fußbodenheizung verklebt, hat sich zum Teil komplett abgelöst und muss erneuert werden.

Alle Arbeiten durch MbyM ausgeführt:
1. Zwei Hochschränke, wie auch die Eckfront der Kücheninsel und Wandmöbel, mussten vorgängig entfernt werden, damit das neue Parkett, wieder unter die Fronten läuft und liegende Fugen somit vermieden werden.
2. Rückbau des bestehenden Parketts und Sockels.
3. Untergrundvorbereitung durch Abfräsen der Leimschicht.
4. Noch offene Schwindfugen im Unterboden, kraftschlüssig verbinden
5. Vorstreichen (absperren gegen Wechselwirkung von alten Klebresten).
6. Neuer 2-Schichtriemenparkett aus Eiche 1200×140 mm, oxidativ geölt
und 5G Verschluss verlegen
7. Bestehende Sockel wieder montieren
8. Küchen- und diverse Möbel wieder montieren
9. Ganzflächige maschinelle Nachölung mit anschliessender maschinellen Verdichtung von WOCA Diamant Öl natur (Festkörper >99%)


Kategorien
Treppen Vorher-Nachher

Treppenrenovation Mehrfamilienhaus

Basel Miethaus, Treppenlauf
Wir haben etwas wirklich Besonderes gemacht: Wir haben eine alte, geschlossene Wangentreppe mit einem XL-3-Schichtparkett (260 mm breit) renoviert. Die Holzoberfläche ist gebürstet und dadurch besonders rutschhemmend. Anschließend wurde sie oxidativ naturgeölt – ein wahrer Genuss für die Sinne!
Die neue Aufdopplung auf Trittstufe und Steigung (Setzstufe) ist vollflächig verklebt, was die lästigen Quitschgeräusche endlich eliminiert hat – auch das Trittverhältnis ist innerhalb der SIA-Norm. Vorher hatte die Treppe Stufen mit einer Nase, jetzt haben wir eine neue Trittform, und zwar eine Winkelstufe (auch Blocktritt genannt), die richtig was hermacht!