Kategorien
Vorher-Nachher

Eichenparkett ölen

Kategorien
Vorher-Nachher

Alles dabei, zum Parkett schleifen?

Kategorien
Vorher-Nachher

Einbruchsreparatur

Kategorien
Vorher-Nachher

Aussenholzreinigung



Kategorien
Vorher-Nachher

Laminat

Kategorien
Vorher-Nachher

Parkettreparatur

MFH Bachlettenstrasse Basel

Kasettenparkett Eiche austauschen. Partiell schleifen und ölen. 
Kategorien
Vorher-Nachher

Parkettreinigung

Altstadthaus «zur Alten Treu» gebaut 1356
am Nadelberg 17, in Basel
 
Alter Kasettenparkett lackiert. Maschinelle Gundreinigen und Applikation einer schützenden Emulsion. Die vom Sonnenlicht entstandenen Schattierungen gehen so zwar nicht raus, aber der Parkett ist doch heller und einheitlicher geworden.
 
Die Effizienz vom TurboScrubber: 2 Bürsten mit Unterstützung von Wasser und direktes absaugen.  Ganz hartnäckige oberflächliche Flecken, löse ich mit zusätzlicher Unterstützung der Einscheibenmaschine auf. Ein Aufwand der sich bis jetzt immer gelohnt hat.
Reinigung von lackiertem oder geölten Parkett und mit den härteren Bürsten kann diese Maschine auch für Aussenholz eingesetzt werden.
 
 

Kategorien
Vorher-Nachher

Parkettarbeiten

MFH Steinbühlweg Allschwil 

Zwei Zimmer, zwei Arbeiten!
Mosaik Buche, schleifen, grundieren und 2x Seidenmatt lackieren.  Vinyl PURE mit zusätzlichem DreamTech+ Trittschall verlegen.

Kategorien
Vorher-Nachher

Zimmermannsarbeit

EFH Schönenbuch
Abdeckung aus Accoya mit Anpflanzungsbereich.
Unterkonstruktion nicht in Fassade und Betonelemente verschraubt.  Sitzrost nicht sichtbar verschraubt und lose eingelegt.
Kategorien
Vorher-Nachher

Parkettarbeiten

Altstadthaus «zur Alten Treu» gebaut 1356
am Noodlebärg in Basel
Parkettergänzung vorher/nachher.
Nach der Entfernung vom Cheminée musste der Parkett ergänzt werden. Unterboden so bearbeiten das dieser gerade und bündig zum bestehenden Parkett ist. Einschneiden und vollflächige Verklebung einer speziellen Gummi/Kork Unterlage. Die massiven Eichenparkettriemen mussten auf Mass hergestellt werden. Um das Schiffsbodenmuster wieder aufzunehmen musste ich so gut es geht dieses durch sorgfältiges herausnehmen fest verleimter Riemen wieder herstellen. Die bestehenden Riemen durften nicht verletzt werden. Die neuen Parkettriemen mussten in das bestehende Verlegemuster wieder eingeschoben und das vollflächig verklebt werden.
Was sich sehr einfach anhört war eine heikle und zeitaufwendige Arbeit.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und man muss schon genau hinsehen um etwas zu erkennen.