







































Bestehender Parkett auf die beiden Fluchten entfernen. Leim abfräsen. Vertiefte Trennwandaussparrung mit standfester Masse minim unter Niveau auffüllen und mit Glasfasersträngen eine kraftschlüssige dünne Verbindung zwischen den beiden ehemaligen Zimmerunterbodenflächen schaffen. Klötzliparkett aus Eiche, einpassen und nach dem Vorstreichen, vollflächig einkleben. Schleifen vom ganzen Raum und mit Wasserlack 2x lackieren.
Unterkonstruktion (Wände und begehbare Decke, Isolation, Türe, Türeschwelle, massiver schwimmender Dielenboden
Allschwil Mietwohnung
Buche massiv Mosaik, renovieren und lackieren
Neu: weisse Sockel
Eigentumswohnung Bruderholz in Basel
Parkett mit Kurzriemen, vollflächig auf Fußbodenheizung verklebt, hat sich zum Teil komplett abgelöst und muss erneuert werden.
Alle Arbeiten durch MbyM ausgeführt:
1. Zwei Hochschränke, wie auch die Eckfront der Kücheninsel und Wandmöbel, mussten vorgängig entfernt werden, damit das neue Parkett, wieder unter die Fronten läuft und liegende Fugen somit vermieden werden.
2. Rückbau des bestehenden Parketts und Sockels.
3. Untergrundvorbereitung durch Abfräsen der Leimschicht.
4. Noch offene Schwindfugen im Unterboden, kraftschlüssig verbinden
5. Vorstreichen (absperren gegen Wechselwirkung von alten Klebresten).
6. Neuer 2-Schichtriemenparkett aus Eiche 1200×140 mm, oxidativ geölt
und 5G Verschluss verlegen
7. Bestehende Sockel wieder montieren
8. Küchen- und diverse Möbel wieder montieren
9. Ganzflächige maschinelle Nachölung mit anschliessender maschinellen Verdichtung von WOCA Diamant Öl natur (Festkörper >99%)